Add description, images, menus and links to your mega menu
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Add description, images, menus and links to your mega menu
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Februar 02, 2025 3 min Lesezeit
Wie wäre es mit einer dampfenden Tasse japanischen Grüntee? Ob Matcha, Sencha oder Gyokuro: Japanischer Grüntee – auf Japanisch „Ryokucha“ (緑茶), ist weit mehr als nur ein Getränk. Der Name beschreibt den frischen, unverfälschten Charakter dieses Tees, der tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist.
Bei TeaClub findest du alles, was du über japanischen Grüntee wissen musst. Lies weiter und erfahre in diesem kleinen Lexikon alles über seine Geschichte, Besonderheiten und die besten Sorten.
Grüner Tee wurde im 9. Jahrhundert von buddhistischen Mönchen nach Japan gebracht, die die meditative Wirkung des Tees zu schätzen lernten. Schnell wurde Tee ein fester Bestandteil der japanischen Kultur und fand seinen Platz in der berühmten Teezeremonie (Chanoyu).
Die Teezeremonie, ein Ritual voller Achtsamkeit und Ästhetik, wurde besonders durch den Teemeister Sen no Rikyū im 16. Jahrhundert geprägt.
Sie symbolisiert Harmonie, Respekt, Reinheit und Stille – Werte, die auch heute noch das Leben vieler Teeliebhaber inspirieren.
Was macht japanische Grüntees so besonders? Die Antwort liegt in der einzigartigen Verarbeitung. Japanischer Grüntee wird in der Regel gedämpft, nicht geröstet, wie es in China üblich ist.
Dieses Verfahren bewahrt die leuchtend grüne Farbe und sorgt für einen frischen, grasigen Geschmack. Gleichzeitig schützt es wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, die für die gesundheitliche Wirkung des Tees verantwortlich sind.
Besonders hervorzuheben sind die sogenannten „Schattentees" wie Gyokuro und Matcha. Durch das Beschatten der Teepflanzen erhöht sich der Gehalt an Chlorophyll und Aminosäuren, was dem Tee eine süße Note und ein intensives Umami verleiht. Diese Komplexität ist ein Genuss für alle Sinne.
Japanischer Grüntee ist vielseitig und reicht von edlen Schattentees bis hin zu Alltagsklassikern. Jede Sorte hat ihren eigenen Charakter und eignet sich für unterschiedliche Anlässe.
Hier sind die bekanntesten Sorten im Überblick:
Besonderheiten
Sorte |
Geschmack |
Besonderheiten |
Verwendung |
Matcha |
intensiv, süß |
pulverisiert, hoher Koffeingehalt |
Teezeremonien, Rezepte |
Sencha |
süß-herb |
Alltagsklassiker |
heiß, oder gekühlt |
Gyokuru |
mild, umami |
beschattet, Spitzenklasse |
besondere Anlässe |
Genmaicha |
warm, nussig |
mit geröstetem Reis versetzt |
Begleiter zu Mahlzeiten |
Bancha |
mild, erdig |
aus reifen Blättern, wenig Koffein |
ideal für den Abend |
Matcha ist ein pulverisierter Grüntee, der aus den besten Tencha-Blättern hergestellt wird. Sein leuchtendes Grün und der intensive Geschmack machen ihn zur ersten Wahl für Teezeremonien und moderne Rezepte wie Matcha-Latte.
Wir haben bereits über verschiedene Matcha Latte Kreationen und die besondere Zubereitung in einem Blogbeitrag berichtet.
Sencha ist der beliebteste Grüntee in Japan. Er wird unter der Sonne angebaut und zeichnet sich durch seinen ausgewogenen Geschmack aus, der süßliche und herbe Noten verbindet. Perfekt für den Alltag!
Zur Zubereitung: Sencha wird bei 70 °C für ca. 60s Minuten aufgegossen. Mehrere Aufgüsse sind möglich und bringen jeweils neue Geschmacksschichten hervor.
Gyokuro bedeutet „edler Tautropfen“ und ist die Krönung der japanischen Teekunst.
Die Teepflanzen werden drei Wochen vor der Ernte beschattet, was den Tee besonders mild macht und den Umami-Geschmack hervorhebt.
Zur Zubereitung: Gyokuro wird bei nur 50-60 °C aufgegossen und sollte 40 Sekunden ziehen. Sein intensiver Geschmack macht ihn ideal für besondere Momente.
Genmaicha kombiniert Grüntee mit geröstetem Reis, was ihm ein warmes, nussiges Aroma verleiht. Er ist besonders beliebt als leichter Begleiter zu Mahlzeiten.
Zur Zubereitung: Genmaicha wird mit Wasser von ca. 70-80°C aufgegossen und 60 Sekunden ziehen gelassen. Sein milder Charakter macht ihn ideal für den Genuss am Nachmittag.
Bancha ist eine beliebte Grünteesorte, die aus reifen Teeblättern hergestellt wird und sich durch ihren mild-erdigen Geschmack auszeichnet. Sie enthält weniger Koffein als andere Grüntees und ist daher perfekt für den Genuss am Abend geeignet.
Zur Zubereitung: Bancha wird bei 80 °C für etwa 2 Minuten aufgegossen. Sein sanftes Aroma und seine leichte Bekömmlichkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl.
Möchtest du die Welt des japanischen Grüntees selbst erleben? Bei TeaClub findest du eine handverlesene Auswahl an Losen Grüntee Sorten, die höchste Qualität und authentischen Geschmack garantieren.
Unsere Tees stammen ausschließlich aus renommierten Anbaugebieten in Japan wie Kagoshima, wo sie von erfahrenen Teebauern mit größter Sorgfalt kultiviert werden.
Was macht TeaClub zur besten Wahl? Wir legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, und eine schonende Verarbeitung, um sicherzustellen, dass jede Tasse Tee ein unverfälschtes Erlebnis bietet.
Ob du die frischen Noten eines Senchas, das intensive Umami eines Gyokuros oder die nussige Wärme eines Genmaichas bevorzugst – bei uns findest du den perfekten Grüntee für jeden Geschmack.
Entdecke jetzt unsere Auswahl und genieße ein Stück Japan in deinem Alltag.
Quellen:
Kommentare müssen vor der Veröffentlichung genehmigt werden.